Was ist das „Internet of Things“?
Schon heute verbindet das Internet Menschen miteinander und versorgt uns mit Informationen, egal wo und wann wir
sie brauchen. Dafür nutzen wir PCs, Laptops und Smartphones. Doch das ist erst der Anfang. Die Grundidee des
Internets der Dinge (engl. Internet of Things [IoT]) ist es, alltägliche Gegenstände mit dem Internet zu verbinden.
Die Lücke zwischen realer und virtueller Welt verkleinert sich.
Zahlreiche sinnvolle IoT Anwendungen existieren: Denken Sie an den Stausensor im Auto, der den nachfolgenden
Verkehr warnt. Stellen Sie sich das Smart-Home vor, das Energie spart indem es automatisch die Heizung bei
Abwesenheit ausschaltet. Oder malen Sie sich die Vorteile einer Tablettenschachtel aus, die Ihren Nutzer im
Falle einer vergessenen Einnahme erinnert.

Das Projekt „Security Light“
Die Robert Bosch GmbH glaubt an das Internet der Dinge. Zahlreiche Aktivitäten, z.B. in den Bereichen Smart Home
und e-mobility, existieren. So arbeiten Bosch, Cisco, ABB und LG an einem offenen Standard für das Smart Home.
Im Rahmen seiner Mitwirkung am Projekt Hubject verbindet Bosch Ladeinfrastrukturen in Europa und ermöglicht so
den einfachen Zugang zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Zusammen realisieren das Bosch IoT Lab der Universität St. Gallen und die Develappers GmbH das Projekt „Security Light“.
Das Projekt entwickelt die nächste Generation der Beleuchtung. Kernidee ist die Aufwertung des Devices der LED Lampe mit
IoT-Technologie, insbesondere mit Anwesenheitssensorik und Connectivity.
Neue Anwendungsbereiche, z.B. im Bereich Sicherheit, folgen. So ist das „Security Light bei Abwesenheit der Bewohner in
der Lage, Bewegungen im Raum zu erkennen, diese zu bewerten und im Zweifelsfall die Bewohner über einen Einbruch zu informieren.
Doch auch bei Anwesenheit der Bewohner schafft das „Security Light“ einen Mehrwert. So kann die Alltagsbeleuchtung automatisch
geregelt werden, ohne auch nur einen Schalter zu betätigen - und all das, ohne weitere umständliche Umbauten in Ihrem Haus.
Develappers und „Security Light“
Die Develappers GmbH verfügt über langjährige Erfahrung in der App-Entwicklung und der Erstellung leistungsfähiger und ausfallsicherer Infrastrukturen. Aufbauend auf dem Wissen bisheriger IoT-Projekte können wir Projekt „Security Light“ optimal unterstützen. So arbeiten wir gemeinsam mit dem Projektteam der Universität St. Gallen an der technischen Umsetzung des Projektes. In Kürze wird die erste mobile Applikation erscheinen.