Programmierung mit etablierten Technologien.

Apps für Android, iOS und Windows.

Smartphones haben in den letzten Jahren eine enorme Verbreitung erlangt und sind ständiger Begleiter und wichtiges Werkzeug geworden. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Smartphones am Markt und vom Low-Cost- bis zum High-End-Modell ist eines bei allen gleich: Die Funktion basiert auf Apps, die entweder bereits vorinstalliert sind oder die Sie selbst aus dem App-Store beziehen können.

Cross-Plattform Apps entwickeln

Inzwischen existieren, als Alternative zur eigenständigen Entwicklung für jede Plattform, auch verschiedene Cross-Platform-Ansätze. Zum Erstellen der App wird hier nicht mehr auf die nativen und sehr unterschiedlichen Programmiersprachen zurückgegriffen, sondern man versucht, so viel wie möglich zu vereinheitlichen und nur einmal zu entwickeln. Dies hat insbesondere dann Vorteile, wenn aufwendige Berechnungen oder Geschäftsprozesse in hoher Qualität für mehrere Systeme realisiert werden muss. So kann Logik nun gemeinsam in den Apps aller Smartphones benutzt werden und nur die Teile, die wirklich auf Android anders sind als auf iOS werden, für die jeweilige Plattform separat entwickelt.

Auswahl der technologischen Basis.

Abhängig vom konkreten Vorhaben und den individuellen Anforderungen bieten die unterschiedlichen technologischen Ansätze entscheidende Vor- und Nachteile. Unsere Experten setzen seit vielen Jahren verschiedene Technologien erfolgreich ein und beraten Sie gern unverbindlich in Bezug auf Ihr Vorhaben. Manche Ansätze bringen beispielsweise Begrenzungen bei der Speicherung größerer Datenmengen auf dem Gerät oder Einschränken beim Zugriff auf Sensorik mit sich. Zusätzlich sollten auch langfristig anfallende Lizenzkosten bei der Bewertung berücksichtigt werden.




Programmierung mit etablierten Technologien.

Die develAPPers sind spezialisiert auf die Konzeption und Entwicklung hochwertiger mobiler Anwendungen. Neben der professionellen Anforderungserfassungen stellen wir im agilen Team nicht nur die effizente Entwicklung sicher, sondern sorgen auch für die kontinuierliche Qualitätssicherung mit automatisierten und manuellen Tests, Release-Management und Deployment.

Webanwendungen

Das Web spielt eine immer wichtigere Rolle. Seit langem reichen statische Webinhalte nicht mehr aus. Internet und Intranet sind zu einer Plattform geworden, die es erlaubt von fast überall auf der Welt gemeinsam auf Daten und Inhalte zuzugreifen.

Wir sind überzeugt, dass ASP.NET MVC die richtige Technologie für Webanwendungen darstellt. Gemeinsam mit unseren Partnern im Bereich Grafik setzen wir für Sie stabile und skalierbare ASP.NET Anwendungen mit einer guten Benutzerführung um.

Gerade für Entwickler bietet sich die serverseitige Programmiersprache an. Webanwendungen lassen sich schnell und einfach erstellen, denn das etablierte und bewährte Entwicklungsmuster MVC (Model, View Controller) ist hier bereits vorgegeben und kann seine Vorteile in Hinblick auf Einfachheit, Wartbarkeit und Testbarkeit ausspielen. Auf diese Weise lassen sich unkompliziert auch komplexe Anwendungen und die dazugehörigen Oberflächen entwickeln. Dabei können die Anwendungen auch sehr umfangreich ausfallen, denn dass Framework ist in der Lage, diese im Vorfeld zu kompilieren. Somit reduziert sich die Ladezeit erheblich und Seiten werden deutlich schneller dargestellt, als dies beispielsweise bei Scriptsprachen wie PHP der Fall ist.

Und sicher lässt sich auch ihr Projekt damit umsetzen.